Willkommen im Sveaverken Support Hub
FAQs
Der Roboter verwendet eine ternäre Lithiumbatterie mit 48 V und 40 Ah.
Seine maximale Geschwindigkeit beträgt bis zu 18 m/min und die Geschwindigkeit ist einstellbar.
Das Anschieben des Futters durch Roboter ist pünktlicher, effizienter und stabiler als das manuelle Vorschieben. Es reduziert das Risiko, den Arbeitsaufwand und die Kosten. Der batteriebetriebene Roboter erzeugt weder Lärm noch Abgase und ist wartungsärmer als der Futterschieber eines Traktors.
Das Gelände des Standorts sollte eben, frei von Gruben und Gefällen von mehr als 6° sein und über ein WLAN-Netzwerk verfügen.
Es kann in einem Temperaturbereich von -20℃ bis 50℃ betrieben werden.
-Wischen Sie den Schmutz regelmäßig von den Kameras ab.
-Überprüfen Sie alle 3 Monate den Verlust der Magnetnägel und des Nagelmagnetismus.
-Überprüfen Sie regelmäßig die Verschleißteile wie Universalrad, Antriebsrad und Gummi. Wenden Sie sich bei Bedarf für einen Austausch an den örtlichen Händler oder den Kundendienst.
- Vermeiden Sie längere Exposition gegenüber extremen Wetterbedingungen.
-Die gesamte Maschinengarantiezeit des Roboters beträgt 1 Jahr.
-Die Garantiezeit für Verbrauchsmaterialien wie Antriebsräder, große und kleine Riemenräder, Gummi usw. beträgt 6 Monate.
-Die Garantiezeit für andere nicht verbrauchbare Teile beträgt 1 Jahr.
-Für eine bestimmte Garantiezeit wenden Sie sich bitte an den Händler oder den technischen Support.
Normalerweise dauert es nur 2,5 Stunden, um den Roboter vollständig aufzuladen. Anschließend kann der Roboter 22 Stunden lang arbeiten oder etwa 8 km zurücklegen.
Der Roboter verwendet eine 48 V 80 Ah Lithium-Eisenphosphat-Batterie. Seine Zyklenlebensdauer liegt bei über 2.000.
Normalerweise schiebt der Roboter das Futter mit einer Geschwindigkeit von 15 m/min. Seine Höchstgeschwindigkeit kann 18 m/min erreichen. Die Geschwindigkeit ist einstellbar.
Das Anschieben des Futters durch Roboter ist pünktlicher, effizienter und stabiler als das manuelle Vorschieben. Es reduziert das Risiko, den Arbeitsaufwand und die Kosten. Der batteriebetriebene Roboter erzeugt weder Lärm noch Abgase und erfordert weniger Wartung als ein Bulldozer.
Das Gelände des Standorts sollte eben, frei von Gruben und Gefällen von mehr als 6° und mit einem WLAN-Netzwerk ausgestattet sein.
Es kann in einem Temperaturbereich von -20℃ bis 70℃ betrieben werden.
1. Wischen Sie den Schmutz regelmäßig von den Kameras.
2. Überprüfen Sie alle 3 Monate den Verlust der Magnetnägel und des Nagelmagnetismus.
3. Überprüfen Sie regelmäßig die Verschleißteile wie Universalrad, Antriebsrad, Gummi und Riemen. Wenden Sie sich bei Bedarf für einen Austausch an den örtlichen Händler oder den Kundendienst.
4. Vermeiden Sie längere Exposition gegenüber extremen Wetterbedingungen.
Nein, Halsbänder müssen mit Gateways funktionieren. Die Halsbänder sammeln Daten über Sensoren und senden Daten über Gateways an unsere Plattform. Die Plattform analysiert die Daten und sendet die Ergebnisse zur Ansicht an die App.
Ja, sie können. Es gibt keine Datenbeeinträchtigung.
Idealerweise aEin einzelnes Gateway kann 500 Halsbänder unterstützen. Sie können Gateways basierend auf der Anzahl der verwendeten Halsbänder einrichten
Sie kommunizieren miteinander über LPWAN.
Nein sie können nicht. Ein Halsband kann jeweils nur an ein Rind gebunden werden. Wenn das Halsband für das Rind nicht mehr benötigt wird, können Sie es abbinden und das Halsband dann an ein anderes Rind binden.
MooCollar S2 unterstützt magnetisches Laden (USB 5V) und Solarladen. Eine vollständige magnetische Ladung kann das Halsband ein Jahr lang mit Strom versorgen. MooCollar S1 verwendet eine Einwegbatterie mit einer Lebensdauer von über 5 Jahren.
Gateways können PoE- und DC-12-V-Netzteile verwenden.
Ja. Es sollte eine Netzwerkverbindung für ein Gateway zur Datenübertragung vorhanden sein. Derzeit werden drei Arten von Netzwerken unterstützt: Wi-Fi, Mobilfunk und Ethernet.
Es kann in einem Temperaturbereich von -40℃ bis 85℃ betrieben werden.
Melden Sie sich bei der App an und tippen Sie aufGeräte und tippen Sie auf das Plus-Symbol. Wählen MooCollar oderSmarter Halsanhänger , geben Sie die Rindernummer und die Halsband-SN ein und tippen Sie aufSpeichern.
Herunterladen

Scannen Sie den QR-Code, um die APP herunterzuladen
Software License and Service Agreement

Android-Download
Im Allgemeinen kann eine Bürste 30 bis 40 Kühe versorgen.
Eine Kuhbürste kann in verschiedenen Situationen eingesetzt werden. Es dreht sich mit gleichmäßiger und mäßiger Geschwindigkeit und bietet so den Kühen eine Ganzkörpermassage. Die Bürste bedeckt alle Teile einer Kuh, wie Kopf, Hals, Rücken und Schwanz, und kann die Blutzirkulation der Kuh anregen sowie den Körper von Schmutz und Parasiten befreien und so bestimmten Krankheiten vorbeugen. Kühe geben mehr Milch, wenn sie gesund und entspannt sind.
Der verzögerte Stopp ist eine Funktion, die die Kuhbürste nach dem Weggang einer Kuh noch einige Zeit rotieren lässt, um Kühe zum Benutzen der Bürste anzulocken. Es verkürzt die Wartezeit der Kühe, verbessert die Geräteeffizienz und senkt den Energieverbrauch. Darüber hinaus stoppt die Bürste automatisch, wenn sie eine bestimmte Zeit lang nicht verwendet wird, was den Stromverbrauch senkt.
Der Auslösewinkel ist der Winkelschwellenwert, bei dem ein Bürste zum Drehen gebracht wird. Der Winkel reicht von 5° bis 30° und kann über das Motorbedienfeld eingestellt werden.
Die Einbauhöhe einer Bürste hängt von der Kuhgröße ab. Sie müssen die durchschnittliche Schulterhöhe (H1) der Kühe in Ihrem Stall messen und berechnen und dann den Abstand vom Boden bis zur Unterseite der Stützplatte der Bürstenschwingarmhalterung (H2) bestimmen. Normalerweise entspricht H2 H1 plus 35 (Einheit: cm).
Die Drehzahl beträgt 35 U/min.
Der Bürstenmotor verwendet eine externe Stromversorgung. Seine Nennleistung beträgt 150 W. Sie benötigen vor Ort einen Stromanschluss von 220 – 240 V, 50 Hz Wechselstrom.
Die Lampe strahlt Infrarotstrahlen aus, um Objekte in ihrer Umgebung aufzuheizen. Wenn sie ein Objekt erreichen, werden einige der Ferninfrarotstrahlen reflektiert, andere passieren das Objekt und nur diejenigen mit einer Wellenlänge, die der Absorptionswellenlänge des Objekts entspricht, werden absorbiert. Die absorbierten Ferninfrarotstrahlen beschleunigen die Molekül- und Atombewegung des Objekts und erhöhen seine Temperatur.
1. Geringerer Energieverbrauch und geringere Betriebskosten
2. Geringere Arbeitskosten für die Lampeneinstellung
3. Einfache Steuerung mehrerer Lampen per App
4. Automatische Berechnung der optimalen Betriebsleistung, Verbesserung der Energieeffizienz
5. Stufenlose Anpassung der Lampenhelligkeit, Verbesserung der Lebensbedingungen der Tiere
Neben Schweineställen können Wärmelampen auch in Räumen eingesetzt werden, die eine Temperaturkontrolle erfordern, wie etwa Geflügelställen und Gewächshäusern. Durch die stufenlose Regulierung der Lampenhelligkeit eignen sich die Wärmelampen für verschiedene Anwendungsszenarien.
Die Lebensdauer der Glühbirne beträgt über 5000 Std.
Nein, das ist nicht notwendig.
Jede Wärmelampe wird mit einer 175-W-Glühbirne geliefert. Sie können Ihre eigenen Infrarot-Wolframlampen mit einer Leistung von 175 W verwenden.
Die Temperatur kann in einem Bereich von 22℃ bis eingestellt werden 34 ℃. Sie müssen die Lampe nicht verwenden, wenn die Umgebungstemperatur höher ist als 34℃.
1. Montieren Sie alle Teile der Wärmelampe gemäß der Bedienungsanleitung. 2. Aktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem Telefon oder Tablet, starten Sie die App und tippen Sie dann auf das Plus-Symbol in der oberen rechten Ecke. Zur Verbindung verfügbare Geräte werden in der App angezeigt. 3. Tippen Sie auf das Gerät, um es zu binden, und tippen Sie auf das Zurück-Symbol, um zum Startbildschirm zurückzukehren. Anschließend können Sie die Lampe mit der App steuern.
Überprüfen Sie, ob Bluetooth auf Ihrem Telefon oder Tablet aktiviert ist, und stellen Sie sicher, dass der Abstand zwischen Ihrem Telefon oder Tablet und der Lampe innerhalb der Kommunikationsreichweite liegt.
Überprüfen Sie, ob die Lampe normal funktioniert. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass der Abstand zwischen Ihrem Telefon oder Tablet und der Lampe weniger als 70 m beträgt.
Rot blinkend: Der Controller ist nicht mit einer Glühbirne verbunden oder nicht an die App gebunden.
Leuchtet rot: Es ist keine Glühbirne an den Controller angeschlossen oder der Controller ist fehlerhaft, obwohl er an die App gebunden ist.
Rot und grün blinkend: Die Lampe ist zurückgesetzt.
Leuchtet grün: Die Lampe funktioniert normal.
Sicher, wenn Sie einen erweiterten Modus möchten, kontaktieren Sie bitte Sveaverken und kaufen Sie ein erweitertes Paket, unser AE-Team wird Ihnen bei der Aufrüstung helfen.
Nein, Sie müssen Ihre Hardware nicht ändern. Eine erweiterte Software-Version ist Ihre Wahl.
Mit dem erweiterten Modus stehen Ihnen weitere Funktionen zur Verfügung, wie z. B.: Feldverwaltung, Aufgabenfortsetzung, Gerätebibliothek, U-Turn, Drehpunkt-Spurführungslinienmodus usw.
Ja, es ist mit 90% der Marken von Traktoren, Reispflanzmaschinen, Sprühgeräten und Erntemaschinen kompatibel, egal ob Vorderrad-, Hinterrad- oder Allradantrieb.
Nein, das System verwendet ein Hochdrehmoment-Elektrolenkrad und arbeitet mit einem GNSS-Empfänger zusammen.
Wenn Sie keinen NTRIP-Anbieter in Ihrer Region haben, benötigen Sie eine Basisstation. Wir bieten auch unsere Sveaverken-Basisstation an.
Wir arbeiten an der SBAS-Verbindung. Wenn Sie keine hohe Genauigkeit benötigen, ist SBAS für Sie kostenlos und bietet eine Genauigkeit von 20-30 cm, sobald es verfügbar ist.
Derzeit sind 18 Sprachen verfügbar: Englisch, Türkisch, Thai, Vereinfachtes Chinesisch, Traditionelles Chinesisch, Koreanisch, Russisch, Spanisch, Ungarisch, Finnisch, Schwedisch, Französisch, Deutsch, Tschechisch, Portugiesisch, Serbisch (Latein), Polnisch und Rumänisch.
Sie müssen das System nur online aktualisieren, wenn wir nur die Software aktualisieren. Wenn jedoch weitere Änderungen oder Aktualisierungen an der Hardware vorgenommen werden, kaufen Sie bitte bei Bedarf ein Teil.
Einige neue Funktionen werden kostenlos sein. Allerdings müssen bestimmte Funktionen, wie beispielsweise ISOBUS VT/TC, kostenpflichtig freigeschaltet werden.
Sveaverken bietet Online-Technische Unterstützung und Problembehandlung so schnell wie möglich bei etwaigen Problemen.
Ja, bitte beachten Sie die Garantiebedingungen für das Sveaverken F100-Autolenksystem.
Für Händler:
· 2 Jahre für Kernkomponenten, wie Steuerungsterminal, Lenkrad, GNSS-Empfänger
· 1 Jahr für komplette Maschinen.
· 1 Jahr für Hilfskomponenten und Kabel, wie Winkelsensormodul, Anschlusskabe.
Für Kunden:
· 1 Jahr für alle Teile und komplette Maschinen
Nein. Das System muss mit dem elektrischen Lenkrad arbeiten.
Nein, es ist einfach zu bedienen! Wir stellen Ihnen einige hilfreiche Videos zur Verfügung, sobald Sie unser System kaufen, um Ihnen zu helfen.
1. Für RTK stellen wir Korrektursignale über NTRIP und Basisstation zur Verfügung.
2. Für SBAS stellen wir Korrektursignale über WAAS, EGNOS, MSAS und SDCM zur Verfügung.
Nein, AB-Linien müssen derzeit immer noch auf Ihrem Traktor eingerichtet werden. Die Spurführungslinien-Synchronisationsfunktion ermöglicht Ihnen jedoch, die Spurlinien mit mehreren Sveaverken-Autolenksystemen zu teilen.
Schritt 1: Kontaktieren Sie Sveaverken und senden Sie uns die SN Ihres Steuerterminals über [Systemeinstellung-Über-SN];
Schritt 2: Tippen Sie auf [Systemaktualisierung-Erkennen], nachdem Sie dies mit unserem AE-Team bestätigt haben;
Schritt 3: Aktualisieren Sie das System, wenn Netzwerkabdeckung verfügbar ist.
Sicher, wenn Sie einen erweiterten Modus möchten, kontaktieren Sie bitte Sveaverken und kaufen Sie ein erweitertes Paket, unser AE-Team wird Ihnen bei der Aufrüstung helfen.
Nein, Sie müssen Ihre Hardware nicht ändern. Eine erweiterte Software-Version ist Ihre Wahl.
Mit dem erweiterten Modus stehen Ihnen weitere Funktionen zur Verfügung, wie z. B.: Feldverwaltung, Aufgabenfortsetzung, Gerätebibliothek, U-Turn, Drehpunkt-Spurführungslinienmodus usw.
Ja, es ist mit 90% der Marken von Traktoren, Reispflanzmaschinen, Sprühgeräten und Erntemaschinen kompatibel, egal ob Vorderrad-, Hinterrad- oder Allradantrieb.
Nein, das System verwendet ein Hochdrehmoment-Elektrolenkrad und arbeitet mit einem GNSS-Empfänger zusammen.
Wenn Sie keinen NTRIP-Anbieter in Ihrer Region haben, benötigen Sie eine Basisstation. Wir bieten auch unsere Sveaverken-Basisstation an.
Wir arbeiten an der SBAS-Verbindung. Wenn Sie keine hohe Genauigkeit benötigen, ist SBAS für Sie kostenlos und bietet eine Genauigkeit von 20-30 cm, sobald es verfügbar ist.
Derzeit sind 18 Sprachen verfügbar: Englisch, Türkisch, Thai, Vereinfachtes Chinesisch, Traditionelles Chinesisch, Koreanisch, Russisch, Spanisch, Ungarisch, Finnisch, Schwedisch, Französisch, Deutsch, Tschechisch, Portugiesisch, Serbisch (Latein), Polnisch und Rumänisch.
Sie müssen das System nur online aktualisieren, wenn wir nur die Software aktualisieren. Wenn jedoch weitere Änderungen oder Aktualisierungen an der Hardware vorgenommen werden, kaufen Sie bitte bei Bedarf ein Teil.
Einige neue Funktionen werden kostenlos sein. Allerdings müssen bestimmte Funktionen, wie beispielsweise ISOBUS VT/TC, kostenpflichtig freigeschaltet werden.
Sveaverken bietet Online-Technische Unterstützung und Problembehandlung so schnell wie möglich bei etwaigen Problemen.
Yes, please refer to Sveaverken Autosteering Kit Warranty Policy
For dealers:
· 2 years for core parts, like Control Terminal, Steering Wheel, GNSS Receiver
· 1 year for complete machines.
· 1 year for auxiliary parts and cables, like Angle sensor module, connection cables.
For customers:
· 1 year for all parts and complete machines
Nein. Das System muss mit dem elektrischen Lenkrad arbeiten.
Nein, es ist einfach zu bedienen! Wir stellen Ihnen einige hilfreiche Videos zur Verfügung, sobald Sie unser System kaufen, um Ihnen zu helfen.
1. Für RTK stellen wir Korrektursignale über NTRIP und Basisstation zur Verfügung.
2. Für SBAS stellen wir Korrektursignale über WAAS, EGNOS, MSAS und SDCM zur Verfügung.
Nein, AB-Linien müssen derzeit immer noch auf Ihrem Traktor eingerichtet werden. Die Spurführungslinien-Synchronisationsfunktion ermöglicht Ihnen jedoch, die Spurlinien mit mehreren Sveaverken-Autolenksystemen zu teilen.
Schritt 1: Kontaktieren Sie Sveaverken und senden Sie uns die SN Ihres Steuerterminals über [Systemeinstellung-Über-SN];
Schritt 2: Tippen Sie auf [Systemaktualisierung-Erkennen], nachdem Sie dies mit unserem AE-Team bestätigt haben;
Schritt 3: Aktualisieren Sie das System, wenn Netzwerkabdeckung verfügbar ist.